Schwitzen ist lebensnotwendig
Aus dermatologischer Sicht ist Schwitzen so gesund wie notwendig. Es ist ein wichtiger Vorgang, denn er dient zum einen zur Entgiftung des Körpers und zum anderen zur Regulierung der Körpertemperatur. Beim Schwitzen werden nämlich Giftstoffe und Schlacken über die Poren ausgeschieden.
Und das ist auch gut so, selbst wenn es lästig sein mag: Schwitzen ist lebensnotwendig für den Menschen. Diese natürliche Temperaturregulierung hilft unserem Organismus.
Jeder der Betroffenen weiss, wie peinlich es sein kann, übermässig zu schwitzen, besonders wenn es manchmal keinen Grund zu geben scheint. Aber auch Nervosität, Stress oder leichte Anstrengungen können für direkte Schweissausbrüche sorgen.

Ernährung
Vermeiden Sie scharfes Essen um starkes Schwitzen zu verhindern. Essen Sie mehr Obst, Gemüse und Milchprodukte.
Rauchen, Kaffee und Alkohol
Der Konsum von Kaffee und Alkohol sowie das Rauchen führt bei vielen Menschen zu verstärktem Schwitzen.
Tragen Sie atmungsaktive Stoffe
Funktionale und lufdurchlässige Stoffe sorgen dafür das Ihr Körper atmet. Zu viele Lagen lassen die Körpertemperatur ansteigen. Hierfür hat ECLEA eine spezielle Modelinie entwickelt, welche die Schweissflecken von aussen pratkisch unsichtbar macht. Abgesehen davon trocknen die Textilien sehr schnell und es gibt Ihnen das Gefühl trocken zu sein.
Sauna
Damit der Körper wieder die Regulierung der Schweissdrüsen lernt sind Saunabesuche sehr empfehlenswert.
Sport
Regelmässiger Sport sorgt das der Körper ins Schwitzen kommt. Dies führt dazu das der Körper gezielt Schweiss ausscheidet und dieser immer weniger unerwünscht auftritt.
Übergewicht
Übergewichtige können stärker schwitzen. Eine Gewichtsabnahme kann helfen dieses Problem zu reduzieren.
Deos – Antitranspirant
Verwenden Sie Deos oder besser das Antitranspirant. Tragen Sie diesen am Abend schon auf und am morgen nach dem Duschen. So entfaltet es seine volle Wirkung. Probieren Sie die besten und schauen Sie was für Sie die beste Wirkung hat.
Entspannungs-Übungen
Autogenes Training und Entspannungs-Übungen können helfen, wenn die Ursachen seelischer Natur oder stressbedingt sind.